Finde dein Mama-Konzept I Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Finde dein Mama-Konzept I Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Erfüllt Leben mit Familie und Beruf - mehr Zeit, mehr erledigte To-dos, mehr Lebensfreude!

#001 Wann gehe ich wieder arbeiten?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS


Shownotes #001

Im Podcast „Finde dein Mama-Konzept“ geht es um Vereinbarkeitsideen und individuelle Lebenskonzepte. Erwarten kannst du Themen Rund um Familie und Beruf als Soloepisoden und in Interviews. 

Soll ich wieder arbeiten gehen?

Das ist die Frage, die sich in den ersten Babymonaten stellt. Soll ich zeitnah wieder einsteigen? Oder länger zu Hause bleiben? Da wir bereits in der Schwangerschaft Elternzeit beim Arbeitgeber einreichen, stellt sich die Frage auch schon zu diesem Zeitpunkt. Was spricht dafür zeitnah wieder arbeiten zu gehen und was dagegen? 

Soll ich wieder arbeiten gehen?

JANEIN
Finanzen – mehr Geld verfügbar

Anderer geistiger Input, Kollegen treffen

Abwechslung, Abstand zum Alltag

Sich selbst ausleben (Berufung leben)

Um im Job zu bleiben

Besser für den Lebenslauf

Kindern Werte vorleben

Später mehr Rente

Oft wird die Zeit mit Kindern qualitativ besser, weil Mutter bewusst die Zeit nutzt.

Im Falle der Trennung oder Versterben des Mannes, ist es viel leichter seine Familie allein ernähren zu können.

Gleichberechtigung heißt auch gleiches Recht auf Arbeit.

Deutsche Konrad-Adenauer-Stiftung: Es hat einen positiven Effekt auf das Kind, wenn die Mutter arbeitet.

Stress

Weniger Zeit mit Kindern

Betreuung wird benötigt

Wie sollen Kindern betreut werden?

Wenn Vater in Schicht arbeitet oft erschwerte Situation, wenn auch Mutter in Schicht arbeitet.

Kind lässt sich ggf. nicht betreuen

Ggf. weniger spannende Aufgaben auf Arbeitsplatz, da ggf. Teilzeit

Fahrten + Betreuungskosten mehr als die Mutter verdienen würde?

Die Mama verpasst ggf. Entwicklungsschritte beim Kind.

Das Kind braucht die Mutter in den ersten drei Jahren besonders und bis in das siebte Lebensjahr.

Mehr Zeit um sich in Krabbelgruppen und auf dem Spielplatz zu treffen.

Von Natur aus haben die Mütter ein inniges Verhältnis zu ihren Babys und können dies ohne externen Arbeitsplatz besser ausleben. 

 

 

Ich persönlich finde, dass es immer eine individuelle Entscheidung ist, wann wer mit wie viel Stunden wieder arbeiten geht und wo in dieser Zeit das gemeinsame Kind ist. Jeder Elternteil sollte die Wahlfreiheit haben ohne finanziellen oder karrieretechnischen Nachteil. Es muss ein Umfeld geschaffen werden, wo Kindererziehung und Arbeit sich nicht ausschließen. Wichtig finde ich immer zu bedenken: rumjammern über Umstände, gesellschaftliche Erwartungen und politischen Ideen bringt auf Dauer wenig. Setze du dich mit diesem Thema auseinander und schaue was für dich und deine Familie eure Lösung sein kann. Kinder zu haben bedeutet ja auch in Phasen zu leben. Vielleicht gibt es Phasen, wo eher die Mama zu Hause ist und Phasen wo eher der Papa zu Hause ist. Jedes Lebenskonzept ändert sich mit den Jahren und muss immer wieder überdacht und angepasst werden.

 

In diesem Sinne wünsche ich dir viel Spaß beim gestalten deines Lebens. Schaue bewusst und achtsam wie dein Leben heute aussieht und wie dein Wunschzustand ist. Klarheit darüber, was du willst und wie du Prioritäten setzt führ zu deinem eigenen Mama-Konzept.

 

www.modusvisionis-onlinecoaching.de/podcast



Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Der Podcast für berufstätige Mütter, die Familie und Beruf in Einklang bringen wollen – ohne sich dabei selbst zu verlieren.

Du willst nicht mehr nur funktionieren, sondern dein Leben mit Kindern und Job bewusst gestalten?
Dann bist du hier genau richtig.

In „Finde dein Mama-Konzept“ findest du ehrliche Einblicke, praktische Impulse und machbare Lösungen rund um:

✅ Mental Load reduzieren – raus aus dem Kopfchaos

✅ Familienalltag organisieren – mit Struktur statt Stress

✅ Selbstmanagement für Mütter – alles im Blick, ohne dich selbst zu verlieren

✅ Mehr Zeit für dich – ohne schlechtes Gewissen

✅ To-dos erledigen mit System – statt im Dauer-Funktionsmodus festzustecken

Ich bin Carolin Habekost –
Autorin, Vereinbarkeitsmentorin, agile Coach und Selbstmanagement-Expertin.
Als berufstätige Dreifachmama kenne ich den täglichen Spagat zwischen Familie, Job und innerem Anspruch nur zu gut.

Was mich besonders macht?
Ich habe agile Methoden aus der Unternehmenswelt auf den Familienalltag übertragen – und daraus meine eigene Methode entwickelt: die Kopf-frei-Methode®.
2024 ist dazu mein Buch erschienen: „Die Kopf-frei-Methode – Mehr schaffen, weniger tun“ (Kösel Verlag).

Hier im Podcast zeige ich dir,
wie du:

✅ deine To-dos nachhaltig in den Griff bekommst

✅ wieder mehr Überblick und Klarheit gewinnst

✅ und dir bewusst Pausen und Raum für dich nimmst – ganz ohne Selbstoptimierungswahn

Dich erwarten:

🎧 Solofolgen mit direkt umsetzbaren Tipps
🎧 Interviews mit Expertinnen und Müttern, die offen über ihren Alltag sprechen
🎧 Impulse, die dich stärken – und dir zeigen, dass Veränderung möglich ist

💡 Hör rein, wenn du dir wünschst:
Mehr erledigte Aufgaben. Weniger Mental Load. Und endlich wieder Zeit für dich – ohne schlechtes Gewissen.

Weitere Infos findest du
- Instagram unter @carolin_von_mama_konzept
- Website www.carolinhabekost.de

von und mit Carolin Habekost: Expertin für Vereinbarkeit von Familie & Beruf und agiles Selbstmanagement. Autorin: Die Kopf-frei-Methode

Abonnieren

Follow us